Vom Aquajogging bis zur Schwangerschaftsgymnastik

Bewegung im Wasser

Ihre Vorteile bei Fitnesskursen im Wasser

  • gelenkschonendes Training
  • Wasserdruck verbessert die Durchblutung und wirkt Wasseransammlungen im Gewebe entgegen
  • nach dem Work-Out gibt es keinen Muskelkater, dafür schläft man umso besser
  • für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet
  • erhöhter Kalorienverbrauch durch die Wärmeleitfähigkeit des Wassers und den Wasserwiderstand, der sich aus allen Richtungen den Bewegungen entgegenstellt

AquaJogging

Trainiert den ganzen Körper

Beim AquaJogging wird mit geringem Aufwand der gesamte Körper trainiert. Das Training schont Bänder und Gelenke, entlastet die Wirbelsäule und stärkt die Muskulatur. Auch Atmung und Ausdauer werden verbessert. AquaJogging schult Gleichgewichtssinn und Konzentrationsfähigkeit, regt durch die massierende Wirkung des Wassers die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur an. Außerdem reduziert AquaJogging das Körperfett.

In den Schulferien und an Feiertagen finden keine Kurse statt.

10er-Karte

95

10×45 min. (10 Wochen gültig)

AquaPower

Kraftausdauerprogramm im Wasser

Ausdauer und Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit: AquaPower, das Kraftausdauerprogramm im Wasser, ist effektiv, zeiteffizient und gelenkschonend zugleich. Erhöhte Bewegungsfreiheit, Auftrieb und Wasserwiderstand unterstützen Ihr Training und sorgen dafür, dass dieser Kurs für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet ist. Der Wasserwiderstand sorgt für einen erhöhten Energieverbrauch beim Training, spezielle Hanteln oder Handschuhe verstärken den Effekt.

In den Schulferien und an Feiertagen finden keine Kurse statt.

10er-Karte

95

10×45 min. (10 Wochen gültig)

Schwangerschaftsgymnastik

Training für Muskeln und Gewebe

Bewegung tut auch in der Schwangerschaft gut. Durch den sanften Widerstand des Wassers werden Muskeln und Gewebe behutsam trainiert, sodass schwangerschaftsbedingte Beschwerden wie Rückenschmerzen, Krampfadern, Thrombose oder Ödeme reduziert oder sogar verhindert werden können.

Die Teilnahme ist ab der 20. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt möglich. Vor Beginn des Kurses wird eine ärztliche Untersuchung empfohlen. Die Kursteilnahme ist unter Voranmeldung möglich.

Pro Teilnahme

10

45 Minuten

Kurszeiten

  • 18:00–18:45 Uhr