Sanierungsmaßnahmen

Sanierungsmaßnahmen im Leitungssystem

Nach vielen Jahren ohne große Einschränkungen für den normalen Badebetrieb, sind nun in den nächsten Monaten umfangreiche Arbeiten im BadeLand Wolfsburg geplant. Neben dem Saunaumbau, den Umkleiden und der Familienrutsche, findet bereits der Umbau der Sicherheitsbeleuchtung sowie der Trink- und Brauchwasseranlage statt,  der für die Badegäste bisher unbemerkt vorangeschritten ist. Da während der Baumaßnahmen am Leitungsnetz ein erhöhtes Risiko einer Verunreinigung besteht und bei den regelmäßig durchgeführten Kontrollen der Trink- und Brauchwasserqualität eine erhöhte Keimbelastung festgestellt wurde, ist in Absprache mit dem Gesundheitsamt die Installation von Duschköpfen mit Nanofiltern in allen Duschbereichen durchgeführt worden. „Vor dem Hintergrund dieser Belastung haben wir uns zu dieser Vorsichtsmaßnahme entschieden, die als Sofortmaßnahme gewertet werden kann“, erläutert Reiner Brill, Geschäftsbereichsleiter Sport. Friedrich Habermann, Leiter des Gesundheitsamtes, ergänzt: „Es bestand und besteht keine Gefahr für die Gesundheit der Badegäste. Wir haben uns jedoch zu diesem Schritt entschlossen, um alle Eventualitäten ausschließen zu können.“ Die installierten Duschköpfe filtern zuverlässig alle Verunreinigungen und Bakterien aus dem Wasser. Der geminderte Wasserdruck, der aus der Filtrationstechnik im Duschkopf resultiert, ist bei vielen Badegästen aber auf wenig Verständnis gestoßen und die Duschköpfe wurden eigenmächtig entfernt. Um dies im eigenen Interesse künftig zu vermeiden, werden die Gäste im BadeLand mit Hinweisen an den entsprechenden Stellen auf diese Vorsichtsmaßnahme aufmerksam gemacht. „In den letzten Jahren haben sich viele Verordnungen der Trinkwasserhygiene geändert. Diese Bestimmungen setzen wir derzeit mit einer Reihe von Maßnahmen zur Erneuerung des Trink- und Löschwasserleitungssystems um“, so Abteilungsleiterin Bäder Sabrina Spring. Torsten Krier, Betriebsleiter BadeLand Wolfsburg, verdeutlicht: „Wir haben die Situation sehr genau beobachtet und sind zu dem Entschluss gekommen, die Duschköpfe mit Nanofilter wieder zu installieren, was vor dem Hintergrund der erwähnten Maßnahmen aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen sinnvoll und notwendig ist. Wenn es um die Sicherheit unserer Badegäste geht, müssen wir leider auch unbequeme Entscheidungen treffen, daher bitten wir um Verständnis bei den Besuchern.“ Sabrina Spring stellt abschließend fest: „Bei dem Austausch der Duschköpfe handelt es sich auch nur um eine Übergangslösung, die aufgrund der Umbaumaßnahmen notwendig ist. Parallel planen wir die Installation einer Desinfizierungsanlage. Bei den dann zu erwartenden Ergebnissen können die Duschköpfe mit Nanofilter wieder abmontiert werden.“ Aktuell wird eine Vorlage für den nächsten regulären Rat vorbereitet, in der weitere langfristige Sanierungs- und Gegenmaßnahmen vorgestellt werden, die die Sofortmaßnahmen in dauerhafte und langlebige Lösungen umwandeln.